Clik here to view.

Umweltalternative
Eine weitere meiner Ideen war die Umrüstung eines Benziners auf eine Pflanzenölmischung – die nur für den Motorstart- / Stopp gebrauch von Benzin macht. Die ersten Tests die ich bis jetzt durchgeführt haben waren erfolgreich. Wie bei dem verbrennen von Diesel in Otto-Motoren bekannt ist, ergeben sich folgende Eigenschaften:
- Verrußung der Zündkerzen
- Selbstentzündung je nach Motor (das Auto läuft ohne Zündung)
- Schwarzer Auspuffqualm bedingt durch die unvollständige Verbrennung
- Bei aktiver Zündung unregelmäßiges Motorlaufen
- Weniger Leistung
- Bedingt durch die langsamere Verbrennung, verringerter Verbrauch
Zu 1:
Bei Pflanzenöl (PÖL) werden diese höchstens geölt.
Zu 2:
Die Selbstentzündung ist bei Pflanzenöl wesentlich kontrollierter. Diese ist bereits ab 55°C möglich. Sofern diese bewusst gewünscht ist, wird das ÖL aufgewärmt durch die Wasserkühlung. Je nach aktivierter oder ohne Zündung lässt sich der Motor entweder durch das unterbrechen der Zündung oder wie später beschrieben abschalten.
Zu 3:
Bei PÖL tritt dieses Phänomen nicht auf. Es riecht lediglich nach verbranntem ÖL. Die Abgase sind transparent und im Gegensatz zu herkömmlichen Dieseln wesentlich umweltfreundlicher und sauberer
Zu 4:
Dieses Problem ist dadurch bedingt das, dass Öl zu einen durch die Zündkerzen gezündet wird und zum Anderen durch die Selbstentzündung bedingt. So entsteht bei falscher Konfiguration ein unregelmäßiger Zünd-Rhythmus. Abhilfe schafft hier ein durch die Öl-Temperatur gesteuertes Verhalten, z.B. Regelung auf 70°C – dadurch kontrollierte Selbstentzündung oder bei niedriger Temperatur kontrollierte Zündung durch Zündkerzen (besser da einfacher kontrollierbar ist):
Zu 5/6:
Die Leistungsabnahme ist bedingt durch das Brennverhalten des Öls, ist aber absolut vertretbar. Dadurch auch geringerer Verbrauch.Das einzige Problem was auftreten könnte, wäre wenn das verbrannte ÖL nicht-gleitfähige Rückstände hinterlässt, welches die Funktion der Zündkerzen oder Ventile einschränken könnte. Ich werde das Verhalten ausgiebig an einem alten Renault 5 testen. Dieses Problem soll uns erstmal nicht beschäftigen:
Systemlogik Benzin/Pflanzenölsystem:
Clik here to view.

Systemlogik
Funktionsbeschreibung:
Es gibt zwei Tanks 1+2, gefüllt mit Öl und Benzin. Der Treibstoffdurchfluss wird geregelt durch wird geregelt durch (3), Regler. Das Öl wird erhitzt durch die Wasserkühlung (4) auf ca. 70-80°C je nach Motortemperatur. Zusammengeführt wird das Gemisch in einem Mixer (5), der diese unmittelbar vor Verbrennung vermischt. Je nach Regelung überwiegt entweder das kalte Benzin oder das Öl. abhängig von der Temperatur des Gemischs dem Selbstentzündungsverhalten wird die Zündung entweder zu- oder abgeschaltet.
Ich bin gespannt auf die praktische Anwendungseigenschaften. Die ersten Tests waren erfolgreich. Der Motor lief bei gleicher Drehzahl wesentlich ruhiger und Geräuscharmer, vermutlich bedingt durch die Gleitfähigkeit des Pflanzenöls.
Das einzige was jetzt noch fehlt ist eine praktische tägliche Anwendung. Alternativ zu den o.g. Möglichkeiten könnte man den Motor zu einem Benzin/Dieselhybrid umrüsten so wie es bei Panzern usw. der Fall ist. Diese verfügen über Hochdruckeinspritzdüsen und separat über Zündkerzen zum Wahlweisen verbrennen von Diesel oder Benzin. Theoretisch könnte ich meinen Ascona C nach diesem Prinzip umrüsten. Zündkerzen bleiben erhalten, anstelle des Vergasers kommen die Hochdruckeinspritzdüsen inkl. der Dieselpumpe. Eine weitere Lösung wäre der reine Pflanzenölbetrieb ermöglicht durch eine Vorheizung des Öls auf eine Betriebstemperatur (bei alten W124 gibt es so welche Dieselheizungen) die es auch bei dem geringeren Druck von Benzinern möglich macht. Dazu später einen weiteren Beitrag.
Ich übernehme selbstverständlich keine Haftung oder sonstige Garantien für diesen Plan.
Image: Pixomar / FreeDigitalPhotos.net
pflanzenöl umbau arduino arduino poel pflanzenöl beim benziner pflanzenöl im benziner verbrennen pflanzenöl motor wasserkühlung pflanzenöl umrüstung pöl im benzinmotor pöl im w124 pöl umbau pöl umrüstung